Cookie - Richtlinie
Ein „Cookie” ist eine kleine Textdatei, die an einem bestimmten Ort auf der Festplatte des vom Nutzer verwendeten Geräts (z. B. Computer, Tablet, Smartphone usw.) gespeichert werden kann, wenn er eine Website über seinen Browser besucht, und für deren Installation die vorherige Zustimmung des Nutzers erforderlich sein kann. Dank der Cookies merkt sich die Website die Handlungen und Präferenzen des Nutzers (z. B. Anmeldedaten, gewählte Sprache, Schriftgröße, sonstige Anzeigeeinstellungen usw.), so dass sie nicht erneut angegeben werden müssen, wenn der Nutzer auf die Website zurückkehrt oder von einer Seite zur anderen navigiert.
Bestimmte Vorgänge könnten ohne die Verwendung von Cookies nicht durchgeführt werden, die daher in bestimmten Fällen für den Betrieb der Website selbst technisch notwendig sind.
Nach den geltenden Rechtsvorschriften ist die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies nicht immer erforderlich.
Unter den Cookies, die keine ausdrückliche Zustimmung zu ihrer Verwendung erfordern, gehören folgende:
- a) technische Cookies, d.h. solche, die ausschließlich für die Übermittlung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder die unbedingt erforderlich sind, um eine vom Nutzer ausdrücklich angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Es handelt sich also um Cookies, die für den Betrieb der Website unabdingbar oder für die Durchführung der vom Nutzer gewünschten Aktivitäten erforderlich sind;
- (b) analytische Cookies, bei denen Hilfsmittel verwendet werden, um die Identifizierung durch die Cookies zu verringern und Drittanbieter-Cookies die gesammelten Informationen nicht mit anderen, bereits vorliegenden Informationen abgleichen; diese Cookies werden verwendet, um in zusammengefasster Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website zu sammeln;
- c) Navigations- oder Sitzungscookies (für Authentifizierungszwecke), deren Deaktivierung die Nutzung der über das Login möglichen Dienstleistungen einschränkt;
- d) funktionale Cookies, die es dem Nutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien (z. B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte) zu navigieren, um die angebotene Dienstleistung für den Nutzer zu verbessern.
Zu den Cookies, deren Verwendung eine ausdrückliche Zustimmung erfordert, zählen:
- (a) analytische Cookies, wenn keine Mittel eingesetzt werden, um die Identifizierung durch die Cookies zu verringern und Drittanbieter-Cookies die gesammelten Informationen mit anderen, bereits vorliegenden Informationen abgleichen;
- b) Profilierungscookies, d. h. Cookies, die darauf abzielen, die Präferenzen der Nutzer zu ermitteln und die Navigation für den Nutzer zu verbessern.
Von der Website verwendete Arten von Cookies und Auswahl-/Ablehnungsmöglichkeiten
Bitte beachten Sie, dass die Website die folgenden Cookies verwendet, die auch einzeln abgelehnt werden können (wie unten im Abschnitt „Cookie-Einstellungen” angegeben):
Cookie Übersicht
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz (Textdatei), den eine Website - wenn sie von einem Benutzer besucht wird - Ihren Browser bittet, auf Ihrem Gerät zu speichern, um sich an Informationen über Sie zu erinnern, wie z.B. Ihre Sprachpräferenz oder Ihre Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern - das sind Cookies von einer anderen Domäne als der Domäne der von Ihnen besuchten Website – z.B. für unsere Werbe- und Marketingmaßnahmen. Im Einzelnen verwenden wir Cookies und andere Tracking-Technologien für die folgenden Zwecke:
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z.B. die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor ihnen warnt, aber einige Teile der Website funktionieren dann nicht. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Analyse Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Sources zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei herauszufinden, welche Seiten am beliebtesten und am unbeliebtesten sind und wie sich die Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben, und können die Funktionen unserer Website nicht überprüfen.
Werbe Cookies
Diese Cookies können auf unserer Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung sehen.
Übersicht über die eingesetzten Cookies im Hakle-Shop www.shop.hakle.de
Bezeichnung |
Art |
Beschreibung |
Dauer |
Google Analytics |
nach Bestätigung |
Beim ersten Start der Hakle Homepage erscheint ein „Cookie-Banner“, das nach einer Erlaubnis |
|
|
_ga |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
2 Jahre |
|
_gid |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
24 Stunden |
|
google-analytics-enabled |
Speichern der Einstellung, ob Google Analytics (de-)aktiviert wurde. |
unbegrenzt |
Cookie zum Merken |
technisch |
|
unbegrenzt |
timezone |
technisch |
Speichern der Zeitzone des Besuchers |
unendlich |
Stripe |
__stripe_mid |
Stripe dient der Ausführung von Kreditkartenzahlungen. Stripe nutzt einen Cookie, um sich zu merken, |
1 Jahr |
Paypal |
__paypal_mid |
Paypal dient der Ausführung von Kreditkartenzahlungen. PayPal nutzt einen Cookie, um sich zu merken, |
1 Jahr |
Übersicht über die eingesetzten Cookies auf der Website www.sofidelshop.de
Bezeichnung |
Art |
Beschreibung |
Dauer |
Google Analytics |
nach Bestätigung durch Besucher |
Beim ersten Start der Hakle Homepage erscheint ein „Cookie-Banner“, das nach einer Erlaubnis zur Aktivierung dieses Cookies fragt. Dies können sie im Banner erlauben oder ablehnen. Details siehe unten. |
|
|
__utma |
Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. |
2 Jahre |
|
__utmz |
Dieses Cookie speichert Informationen darüber, aus welcher Quelle (von welcher anderen Website bzw. über welche Werbeanzeige) ein User zuletzt auf die Website gekommen ist. |
6 Monate |
Cookie zum Merken der Cookie-Einstellungen |
technisch |
|
unendlich |
WPML Sprachauswahl Cookie |
technisch |
Wir bieten die Hakle Homepage auf Deutsch und Englisch an. Der Cookie speichert ihre Sprachauswahl. |
unendlich |
Google Analytics |
nach Bestätigung durch Besucher |
Beim ersten Start der Hakle Homepage erscheint ein „Cookie-Banner“, das nach einer Erlaubnis zur Aktivierung dieses Cookies fragt. Dies können sie im Banner erlauben oder ablehnen. Details siehe unten. |
|
Cookies Settings
Drittanbieter-Cookies
Auf dieser Website werden auch Cookies von Drittanbietern verwendet, d. h. Cookies, die von einer anderen Website als derjenigen, die der Nutzer gerade besucht, erstellt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass die genannten Drittanbieter, die nachstehend mit den entsprechenden Links zu ihren Datenschutzrichtlinien aufgeführt sind, in der Regel als autonome Datenverantwortliche für die Daten fungieren, die durch von ihnen bereitgestellte Cookies gesammelt wurden; in diesem Fall erteilt oder verweigert der Nutzer seine Zustimmung direkt gegenüber dem Eigentümer des betreffenden Cookies, auf den die Website lediglich verweist. Die Verwaltung der von „Drittanbietern” gesammelten Informationen wird durch deren Datenschutzrichtlinien geregelt, die durch Anklicken des Links in der Tabelle „Cookie-Liste” unter der entsprechenden Überschrift aufgerufen werden können.
Social Plugins und Social Media Walls
Diese Dienste dienen der Sammlung von Inhalten aus den vom Datenverantwortlichen genutzten sozialen Kanälen (z. B. Youtube, Twitter, Instagram, Linkedin usw.). Es handelt sich um Teile der besuchten Seite, die direkt von den oben genannten sozialen Kanälen generiert und in die Seite der Website selbst integriert werden.
Die Verwendung solcher Instrumente zielt darauf ab, die Inhalte der besuchten Website auf dem eigenen Profil im sozialen Netzwerk zu teilen. Diese Dienste setzen „Drittanbieter-Cookies”. Die Verwaltung der von „Drittanbietern” gesammelten Informationen wird durch deren Datenschutzrichtlinien geregelt, die durch Anklicken des Links in der Tabelle „Cookie-Liste” unter der entsprechenden Überschrift aufgerufen werden können.
Cookie-Einstellungen
Der Nutzer kann beim erstmaligen Zugriff auf die Website über das Cookie-Banner eine Auswahl treffen und angeben, welche Cookies er zulassen möchte. Sie können jederzeit Ihre Entscheidungen bezüglich der Cookie-Einstellungen überprüfen, indem Sie hier klicken.
Der Nutzer kann Cookies auch über die spezifischen Funktionen seines Navigationsprogramms (Browser) zulassen, blockieren oder (ganz oder teilweise) löschen. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren möchten oder weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie die Verwendung von Cookies über Ihren Webbrowser einstellen können, lesen Sie bitte die entsprechenden Anweisungen:
Internet Explorer
Firefox
Chrome
Safari
Achtung: Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass die Nichtzulassung von technischen Cookies die Nutzung der Website, die Anzeige ihrer Inhalte und die Inanspruchnahme ihrer Dienste verhindern kann. Die Deaktivierung von funktionalen Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Dienste oder Funktionen der Website nicht verfügbar sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, und der Benutzer kann gezwungen sein, bestimmte Informationen oder Einstellungen bei jedem Besuch der Website zu ändern oder manuell einzugeben.
Die Nichtzulassung anderer Cookies, auch von Drittanbietern, hat dagegen keine Auswirkungen auf die Funktionsweise der Website.
Die Entscheidungen, die der Nutzer in Bezug auf die Cookies der Website trifft, werden wiederum in einem speziellen technischen Cookie mit den in der entsprechenden Cookie-Tabelle angegebenen Merkmalen gespeichert.
Die Benutzereinstellungen in Bezug auf Cookies müssen zurückgesetzt werden, wenn verschiedene Geräte oder Browser für den Zugriff auf die Website verwendet werden.
Stand: Juni 2023